Massnahmen und Aktivitäten
Zu unserem Jahresprogramm gehören Kontaktaufnahmen mit Gemeinden, Genossenschaften, im Bau tätigen Firmen und zukünftige Bauherrschaften. Ebenfalls veranstaltet der Verein Treffen/Workshops/öffentliche Auftritte für Mitglieder und interessierte Personen zu aktuellen Themen. Bei Bedarf organisieren wir Besichtigungen von bestehenden Wohnformen (z.B. gesewo Winterthur).
Unsere bisherigen Aktivitäten:
– Mitgliederanlass Besuch der Überbauung «Am Aawasser Buochs» // 08.2020
– Öffentlicher Anlass «Netzwerk Alter Nidwalden» // 10.2019
– Mitgliederanlass «Besuch Universe 9, Hergiswil» // 11.2018
– Öffentliche Podiumsdiskussion // 04.2018
– Informationsabend // 10.2016
– Mitgliederanlass «Besuch Mehrgenerationen-Siedlung Rothenburg» // 9.2016
– Öffentliche Podiumsdiskussion // 4.2016
– Veröffentlichung Flyer «Merkblatt #1» // 11.2015
– Informationsabend // 11.2015
– 1. Mitgliederanlass «Workshop» // 8.2015
– 1. Informationsabend // 4.2015
– Veröffentlichung Flyer «Mitgliedschaft im Verein» // 3.2015
– Veröffentlichung der Broschüre «Höchstpersönlich Gemeinsam» // 3.2015
– Internetauftritt www.wohnwandel.ch // 3.2015
Zu den öffentlichen Anlässen
2. Informationsabend «Förderung von lebendigem und bewusstem Zusammenleben»
Referentin Sandra Remund
Podiumsdiskussion «Theorie und Praxis "GenerationenWohnen"»
Jutta Mauderli (Logis Suisse/Bauvorhaben Spichermatt, Stans)
Cécile Malevez (Initiantin Generationenwohnhaus)
Margrit Zürcher (Bewohnerin Generationenwohnen)
Gregor Schwander (Gemeinderat für Soziales/Gesundheit)
Peter Odermatt (Präsident Genossenschaft Wächselacher)
3. Informationsabend «Förderung der Nachbarschaftshilfe und Wohnen mit Dienstleistungen»
Referent René Fuhrimann